Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


aktuelles

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
aktuelles [2025/09/26 08:53] – [Art Chiemsee 2025: Kunst am schönen Ort – eine Sommerfrische der besonderen Art] gfreundaktuelles [2025/10/06 08:40] (aktuell) – [Einheit in Vielfalt] gfreund
Zeile 4: Zeile 4:
  
  
- +=====Einheit in Vielfalt=====
  
 +{{ https://www.chiemgau-wiki.de/_media/rigol_torf_strassenkunstfest_tradition_einheit_in_vielfalt_c-markt_prien_a._chiemsee.jpg?200w=120&h=120&tok=7eb9d5|Kreativität spüren, Tradition erleben, Gemeinschaft sehen – das war „Straßenkunst & Tradition – Einheit in Vielfalt“. Bildrechte: Markt Prien a. Chiemsee}} 
  
-  +**Das Fest „Straßenkunst & Tradition“ begeistert zum Tag der Deutschen Einheit**
- +
  
-=====Prienavera X LuitpoldDas etwas andere After-Work Special=====+Mit einem vielseitigen und gut besuchten Straßenkunstfest hat die Marktgemeinde Prien am Freitag, 3. Oktober 2025, den Tag der Deutschen Einheit gefeiert. Unter dem Motto „Einheit in Vielfalt“ bot die Veranstaltung an den Priener Schären ein abwechslungsreiches Programm, das Tradition, kulturelle Offenheit und gelebtes Miteinander in den Mittelpunkt stellte. Der Veranstaltungsort war dabei bewusst gewähltMit direktem Blick auf die Verfassungsinsel [[Herrenchiemsee]], auf der 1948 die Grundlage für das deutsche Grundgesetz geschaffen wurde, erinnerte das Fest nicht nur an die Wiedervereinigung, sondern auch an die demokratischen Werte, die das Land bis heute verbinden.
  
-{{ https://www.chiemgau-wiki.de/_media/prienavera_after-work_c-chiemsee_marina_gmbh.jpg?200w=120&h=120&tok=c3f46b|Nach der Arbeit ab ins Prienavera – schwimmen und Cocktails schlürfenBis 23 Uhr sorgt ein Live-DJ beim After-Work Special für guten Sound. +Bereits am Vormittag eröffnete Erster Bürgermeister Andreas Friedrich bei strahlender Herbstsonne die Veranstaltung mit Grußworten„Wie die Wellen des Chiemsees gleicht keine Darbietung und kein Beitrag bei diesem Einheitsfest dem anderen – und doch fügt sich alles zu einem harmonischen GanzenGenau darin liegt die besondere Stärke unseres Miteinanders Vielfalt, die Gemeinschaft lebendig machtDer Tag der Deutschen Einheit erinnert uns daran, dass Freiheit, Demokratie und Zusammenhalt nicht selbstverständlich sind, sondern jeden Tag aufs Neue gelebt und geschützt werden müssen.“ Begleitet von der Blaskapelle Prien, dem Trachtenverein Prien und den imposanten Bavaria-Stelzenläufern begann das Fest mit einem Frühschoppen, der traditionelle Klänge mit kulinarischen Schmankerln und Lebensfreude verband
-Bildrechte: Chiemsee-Marina-GmbH}}+
  
- +Im Anschluss folgte ein farbenfrohes Kulturprogramm, das durchgehend bis in die frühen Abendstunden für Unterhaltung sorgte. Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Akrobatik, Jonglage, Tanz und Musik zeigten ihr Können – darunter die ADTV Tanzschule Wangler, das ZEBRA Stelzentheater, Jongleur Andreas Schantz (Masala’s Roadshow), MAD-HIAS, Tanzschule Ziegler sowie das Duo RigoL & tOrF. Den Abschluss bildete eine spektakuläre Feuershow, die viele Besucherinnen und Besucher bis zum letzten Programmpunkt an den Schären hielt. 
  
-Beats, Badespaß und Cocktails**Jeden ersten Freitag im Monat** verwandelt sich das Prienavera Erlebnisbad von 18 bis 23 Uhr in eine stimmungsvolle Location für alledie Musik und gute Drinks lieben+Auch die kleinen Gäste kamen voll auf ihre KostenZwischen Kinderschminken mit LisaBastelaktionen mit Robert Urban, Luftballontiere basteln mit Franz, einer Hüpfburg und dem beliebten Dosenschießen mit dem Tennisverein Prien war für leuchtende Kinderaugen reichlich gesorgt
  
-Beim DJ-Abend sorgen wechselnde DJs für entspannte Soundstanzbare Beats und eine einzigartige StimmungDazu gibt es frisch gemixte Cocktails an der Bar – perfekt für alle, die nach der Arbeit oder dem Alltag einfach mal abschalten und den Abend genießen wollenRegulärer Badeintritt+Neben den Auftritten der Blaskapelle Prien am Chiemsee e.V. und dem GTEV Prien am Vormittagbeteiligten sich zahlreiche Priener Vereine mit kreativen Mitmachaktionen und informativen StändenDie Liedertafel Prien begeisterte mit internationalen Liedern und lud anschließend zum offenen Singen am Pavillon ein. Nicht nur die kleinen Besucher waren bei dem spannenden Wissensquiz des Sudetendeutschen Landsmannschaft-Bundesverbandes-e.V. gefragt – hier konnte die ganze Familie einen Preis gewinnen. Und auch der Rotary Club Chiemsee und die Initiative Prien bleibt bunt präsentierte sich auf dem farbenfrohen Fest mit interessanten Infoständen.  
 + 
 +Für das leibliche Wohl sorgten regionale Anbieter und Streetfood-Stände, die kulinarische Vielfalt auf den Teller brachten – von bayerischer Brotzeit bis hin zu internationalen SpezialitätenMit dabei: MahlAnders, Bodler Crêpes, das Hotel Luitpold am See und das Yachthotel Chiemsee.  
 + 
 +Trotz des kühlen Herbstwindes an den Priener Schären zog das Fest „Straßenkunst & Tradition – Einheit in Vielfalt“ zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Inmitten von buntgemischter Straßenkunst, Musik und Kulinarik wurde ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, kulturelle Offenheit und gelebte Vielfalt gesetzt
    
 +
 +=====Fashionflohmarkt lädt zum Abendshopping=====
 +
 +{{ https://www.chiemgau-wiki.de/_media/fashionflohmarkt_c-organisationsteam.jpg?200w=120&h=120&tok=89cbfa|Eintauchen in die Welt der Mode und Accessoires beim abendlichen „Fashionflohmarkt“ in Prien am Chiemsee. }} 
 +
 +
 +Am **Samstag, 11. Oktober**, verwandelt sich der [[König Ludwig Saal]] in Prien von 17 bis 21 Uhr in ein wahres Paradies für Modebegeisterte. 
 +
 +Der beliebte Fashionflohmarkt bietet alles, was Frauenherzen höherschlagen lässt: trendige Kleidung, elegante Accessoires, besondere Einzelstücke und echte Schnäppchen.
 +In diesem Jahr gibt es eine besondere Neuerung: Erstmals findet der Fashionflohmarkt an einem Samstagabend statt – begleitet von einer gemütlichen Bar und kleinen Snacks. Besucherinnen und Besucher können also nicht nur in entspannter Atmosphäre stöbern und shoppen, sondern den Abend auch bei einem Getränk und netten Gesprächen ausklingen lassen.
 +„Wir möchten Mode und Begegnung verbinden – ein Ort, an dem man Schönes findet und gleichzeitig eine gute Zeit hat“, so die Veranstalter. Ob Second-Hand-Schätze, neue Trends oder liebevoll ausgewählte Einzelteile – das Angebot ist vielfältig und für jeden Stil etwas dabei.
 +
 +Kontakt ausschließlich: fashionflohmarkt@gmx.net
  
 =====Waldbaden am Bayerischen Meer===== =====Waldbaden am Bayerischen Meer=====
Zeile 35: Zeile 51:
 Auf Anfrage wird für Teambuildings, Teamevents oder Retreats, abgestimmt auf die persönlichen Wünsche, ein individuelles Angebot erstellt. Auf Anfrage wird für Teambuildings, Teamevents oder Retreats, abgestimmt auf die persönlichen Wünsche, ein individuelles Angebot erstellt.
  
-=====Straßenkunst & Tradition - Einheit in Vielfalt===== 
  
-{{ https://www.chiemgau-wiki.de/_media/2025-10-03_pressebild_strassenkunstfest_tradition_prien_feiert_einheit_in_vielfalt_c-markt_prien_a._chiemsee.jpg?200w=120&h=120&tok=9be950| Das Fest Straßenkunst & Tradition - Einheit in Vielfalt“ bringt Menschen unterschiedlicher Interessen zusammen, um gemeinsam zu feiern und die Freude an der Gemeinschaft zu erleben. Dabei begeistert ein abwechslungsreiches Showprogramm Groß und Klein. Priener Vereine zeigen ihr vielfältiges Repertoire – weitere Anmeldungen sind noch unter veranstaltungen@tourismus.prien.de möglich. Bildrechte: „MAD-HIAS, Markt Prien a. Chiemsee}}+  
 +=====Aktion zum Tag der Bibliotheken=====
  
 +{{ https://www.chiemgau-wiki.de/_media/2025-10-24_pressebild_tag_der_bibliotheken_c-markt_prien_a._chiemsee.jpg?200w=120&h=120&tok=e61f97|„Am ‚Tag der Bibliotheken‘ sind alle herzlich eingeladen, die Bücherei Prien zu besuchen und in der vielfältigen Auswahl an Medien zu stöbern“, so Büchereileiterin Melanie Schieber (im Bild rechts). „Wer sich an diesem besonderen Aktionstag neu anmeldet, erhält die erste Jahresgebühr geschenkt!“ Bildrechte: Markt Prien a. Chiemsee}} 
 +  
 +**Am 24. Oktober: Neukunden der Bücherei Prien lesen ein Jahr kostenlos**
  
-Unter dem Motto Einheit in Vielfalt“ findet **am Freitag, 3. Oktober** das Straßenkunstfest erstmals zum Tag der Deutschen Einheit an den Priener Schären statt+Die Bücherei Prien ist weit mehr als nur ein Ort zum Ausleihen von Büchern: Sie ist eine zentrale Kultur- und Bildungseinrichtung der Marktgemeinde Prien, die zahlreiche Leserinnen und Leser aus der gesamten Region begeistert. Anlässlich des bundesweiten Tags der Bibliotheken“ am Freitag, 24. Oktober 2025, lädt die Bücherei alle Interessierten herzlich ein – und belohnt Neuanmeldungen mit einer besonderen Aktion: Wer sich an diesem Tag erstmals einen Büchereiausweis ausstellen lässt, kann das gesamte Medienangebot der Bücherei ein Jahr lang kostenlos nutzen. Lediglich eine geringe Anmeldegebühr in Höhe von 2 Euro wird als Pfand für den Ausweis erhoben – die sonst fällige Jahresgebühr für das erste Jahr entfällt jedoch. Das Angebot gilt nur an diesem Tag und auch nur für Neuanmeldungen, nicht für bereits bestehende Leserkonten. Kinder unter 18 Jahren sind selbstverständlich auch weiterhin kostenlos
  
-Mit Blick auf die Verfassungsinsel [[Herrenchiemsee]] feiert die Marktgemeinde an diesem bundesweiten Feiertag ein bunt gemischtes Fest der Tradition, Begegnung und des Miteinanders, bei dem die Freude an einer vielseitigen Gemeinschaft im Vordergrund steht. Der Veranstaltungsort wurde dabei bewusst gewählt – im August 1948 wurde auf der größten der drei Chiemseeinseln die Grundlage des heutigen deutschen Grundgesetzes erarbeitet. Der Staat ist um des Menschen willen da, nicht der Mensch um des Staates willen, lautet der Artikel 1 des „Chiemseer Entwurfs“. In der Endfassung wurde daraus Artikel 1 Absatz 1 unseres Grundgesetzes. „Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.” Mittlerweile ist diese Garantie auch Europäisches Recht. Mit dem Beitritt der DDR zum Geltungsbereich des Grundgesetzes am 3. Oktober 1990 – über 30 Jahre nach seiner Ausarbeitung auf Herrenchiemsee – wurde die deutsche Einheit vollzogen und der Geist des Grundgesetzes zur verbindenden Grundlage für ganz Deutschland.+Am Tag der Bibliotheken“ haben die Räumlichkeiten in der Alten Rathausstraße 11 wie gewohnt von 10 bis 13 Uhr und von 15 bis 19 Uhr geöffnet.
  
-Ein Tag voller Kreativität, Unterhaltung und Gemeinschaft an den Priener Schären 
  
-Am Tag der Wiedervereinigung Deutschlands präsentieren Schauspieler, Gaukler, Künstler, Akrobaten, Priener Vereine und Tanzgruppen ein kleines, feines Spektakel an der Landzunge zwischen der Chiemsee-Schifffahrt und dem [[Prienavera]] Erlebnisbad in [[Prien-Stock]]. Das Fest „Straßenkunst & Tradition - Einheit in Vielfalt“ beginnt um 10.30 Uhr mit Grußworten des Ersten Bürgermeisters der Marktgemeinde Andreas Friedrich und einem unterhaltsamen Frühschoppen, begleitet von schwungvollen Musikeinlagen der Blaskapelle Prien und eindrucksvollen Aufführungen des Priener Trachtenvereins sowie der Bavaria-Stelzen. +  
 + 
  
-Von 12.10 bis 18.15 Uhr begeistern humorvolle, oftmals auch atemberaubende Darbietungen aus Clownerie, Jonglage und Akrobatik, verknüpft mit stimmungsgeladenen Showeinlagen und Vereinsaktionen sowie abwechslungsreichem Streetfood das bunt gemischte Publikum. Das fantasievolle Programm beginnt mit Auftritten verschiedener Altersund Tanzgruppen der ADTV Tanzschule Wangler+=====Best of Hattinger! Für Dich soll’s blaue Bohnen regnen 2.0=====
  
-Von 12.55 bis 13.15 Uhr verzaubert das „ZEBRA Stelzentheater“ mit der faszinierenden Show „die Derwische“ die Herzen von Groß und Klein+{{ https://www.chiemgau-wiki.de/_media/bauer-bogenberger-2025_48_fotoberger.jpg?200w=120&h=120&tok=cab5dc| Best of Hattinger! - musikalische Krimilesung mit Thomas Bogenberger und Uli BauerBildrechte: Foto Berger}}
  
-Internationale Lieder sind von 13.10 bis 13.40 Uhr von der Liedertafel Prien zu hören.  
  
-Von 14 bis 15 Uhr laden die Chormitglieder des Vereins zum offenen Singen am Pavillon ein+**Am Samstag, 8November**: Bücherei Prien präsentiert im [[Chiemsee Saal]] Thomas Bogenberger, Autor der Krimireihe „Hattinger“ 
  
-In der „Masala`s Roadshow“, gespielt von Andreas Schantzbevölkern von 13.50 bis 14.10 Uhr BälleKeulen und sonstiges Gerät den Luftraum an den Priener Schären+ Am Samstag, 8. November 2025, um 19.30 Uhr bringt Thomas Bogenberger, Autor der Krimireihe Hattinger“, gemeinsam mit Uli Bauer eine humorvolle Krimilesung mit mörderisch guten Songs auf die Bühne im Chiemsee SaalAlte Rathausstraße 11Die spannendsten, lustigsten, skurrilsten Szenen, garniert mit garantiert bösen Liedern führen durch einen äußerst unterhaltsamen AbendUnter anderem erfährt der Besucher Dingedie gar nicht im Buch stehen – etwa warum Hattinger nicht Ratzinger heißt, wieso der Kommissar vom Anrufbeantworter seiner Vermieterin belästigt wird oder warum man beim Versuch Bairisch zu schreiben nur scheitern kann! Und musikalisch wird fröhlich gemordet: Der Priener hat Angst vorm heimischen Spaßbad, der Schönheitschirurg verschneidet sich und das Leben in den Alpen ist höchst gefährlich … 
 +Die ersten Hattinger-Kriminalromane wurden mit hochkarätigen Schauspielern wie Edgar Selge, Ursula Karven, Jessica Schwarz, Bettina Mittendorfer oder Anna Maria Sturm verfilmt. Michael Fitz spielte den Kommissar. Hattinger und die kalte Hand (Regie: Hans Steinbichler – ein weiterer Chiemgauer) wurde als Bester Fernsehfilm für die Goldene Kamera nominiert. 
 +Uli Bauer – bestens bekannt als der wahre Christian Ude vom Münchner Nockherberg oder jüngst als vielbewegte Leiche in „Wer gräbt den Bestatter ein?“ – und Thomas Bogenberger verbindet eine lange Geschichte als Musiker und Kabarettisten. Von frühen Bands wie „The Fuzz“ oder „Dilmun“ über zehn gemeinsame Jahre in der Münchner Kult-Truppe „Revuekabarett Blackout“ bis zur Priener Rhythm&Blues Band „Blues4Use“ – keine Bühne ist vor den beiden Priener Urgesteinen sicher.
  
-Von 14.20 bis 14.50 Uhr präsentieren die Schülerinnen und Schüler der Kampfkunstschule Prien eine beeindruckende Aufführung im Taekwondo„MAD-HIAS“ begeistert von 15 bis 15.30 Uhr mit Comedy und einer Hochrad-Show das Publikum+Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen: Karten á 21 Euro (Platzkategorie 1) und á 19 Euro (Platzkategorie 2) im Ticketbüro Prien, Alte Rathausstraße 11, unter Telefon +49 8051 965660 oder ticketservice@tourismus.prien.de sowie an allen München Ticket Verkaufsstellen. Zehn Prozent ermäßigte Karten für Rollstuhlfahrer und Schwerbehinderte ab 70 Prozent (die Begleitperson ist frei) gibt es ausschließlich im Ticketbüro PrienAbendkasse (2 Euro Aufschlag) ab 18.30 Uhr. Einlass in das Foyer ab 18.30 Uhr, in den Saal ab 19 Uhr. Weitere Informationen unter tourismus.prien.de.
  
-Anschließend zeigt von 15.45 bis 16.15 Uhr die örtliche Tanzschule Ziegler ihr Können.  
  
-Eine herrliche Mischung aus lustigem Blödsinn, verrückten Fahrten mit dem Einrad und wackliger Akrobatik auf zwei Koffern ist von 16.30 bis 17.05 Uhr von den sympathischen Straßenkünstlern „RigoL & tOrF“ zu sehen.  
  
-Das Fest „Straßenkunst & Tradition - Einheit in Vielfalt“ endet mit den „Firegames 3.0 – das Spiel mit dem Feuer“. Von 17.45 bis 18.15 Uhr sorgt Marc King mit einem feurigen Mix aus Jonglage, Swinging, Körperfeuer und der ein oder anderen Nummer mit dem Publikum für ein spannendes und dynamisches Spektakel.  
  
-Begleitend zu dem fantasievollen Programm können sich die Kinder über Dosenschießen mit dem Tennisverein Prien, eine Hüpfburg und von 12 bis 16 Uhr auf Luftballontiere basteln mit Franz sowie Kinderschminken mit Lisa freuen. Nicht nur die kleinen Besucher sind bei dem spannenden Wissensquiz des Sudetendeutschen Landsmannschaft-Bundesverbandes-e.V. gefragt – hier kann die ganze Familie einen Preis gewinnen. +=====Prienavera X Luitpold: Das etwas andere After-Work Special=====
  
-Und damit garantiert keine Langeweile aufkommt, wird im Bauwagen das beliebte Kinderbasteln mit Robert Urban angeboten+{{ https://www.chiemgau-wiki.de/_media/prienavera_after-work_c-chiemsee_marina_gmbh.jpg?200w=120&h=120&tok=c3f46b|Nach der Arbeit ab ins Prienavera – schwimmen und Cocktails schlürfen. Bis 23 Uhr sorgt ein Live-DJ beim After-Work Special für guten Sound. 
 +Bildrechte: Chiemsee-Marina-GmbH}}
  
-Der Rotary Club Chiemsee präsentiert sich auf dem bunten Fest mit einem interessanten Infostand+  
 + 
 +Beats, Badespaß und Cocktails: **Jeden ersten Freitag im Monat** verwandelt sich das Prienavera Erlebnisbad von 18 bis 23 Uhr in eine stimmungsvolle Location für alle, die Musik und gute Drinks lieben.  
 + 
 +Beim DJ-Abend sorgen wechselnde DJs für entspannte Sounds, tanzbare Beats und eine einzigartige Stimmung. Dazu gibt es frisch gemixte Cocktails an der Bar – perfekt für alle, die nach der Arbeit oder dem Alltag einfach mal abschalten und den Abend genießen wollen. Regulärer Badeintritt.  
 +  
 + 
 + 
 + 
 +=====Galerie im Alten Rathaus===== 
 + 
 +{{ https://www.chiemgau-wiki.de/_media/ausstellung_art_chiemsee_c-markt_prien_a._chiemsee.jpg?200w=120&h=120&tok=cd524c|„Mit der ‚Art Chiemsee 2025‘ ist es gelungen, ein kulturelles Highlight mit überregionaler Ausstrahlung zu etablieren“, so die Kuratorin Inge Fricke (im Bild links). Die Sommerfrische der besonderen Art wurde in Zusammenarbeit mit den Kuratoren Dirk Geuer und Nico Overkott bereits zum zweiten Mal in Prien a. Chiemsee präsentiert.Bildrechte: Markt Prien a. Chiemsee}} 
 + 
 +  
 +**Art Chiemsee 2025 - eine Sommerfrische der besonderen Art begeisterte Besucherinnen und Besucher** 
 +  
 +Die Marktgemeinde Prien verwandelte sich in den Sommermonaten 2025 in ein Zentrum zeitgenössischer Kunst: Mit der zweiten Ausgabe der „Art Chiemsee“ setzte die Ausstellung vom 29. Juni bis 21. September 2025 ein kraftvolles Zeichen für kulturelle Vielfalt, künstlerischen Anspruch und regionale Offenheit. In Kooperation mit dem Kulturförderverein Prien e.V. und der renommierten Galerie Geuer & Geuer aus Düsseldorf präsentierte die Marktgemeinde hochkarätige Kunst in der Galerie im Alten Rathaus – und das auf eindrucksvolle Weise. 
 +Inmitten der eindrucksvollen Kulisse des bayerischen Voralpenlands bot die „Art Chiemsee“ ein Forum für internationale Größen der Gegenwartskunst. Gezeigt wurden Arbeiten von namhaften Künstlern wie Tony Cragg, Jiri Dokoupil, Markus Lüpertz, Bernar Venet, Jörg Immendorff, Stefan Kaluza, Dieter Nuhr, Igor Oleinikov, Ben Buechner, Julian Schnabel, Gottfried Helnwein, Damian Hirst und weiteren bedeutenden Positionen. Ein besonderer Fokus lag in diesem Jahr auf dem deutschen Maler und Bildhauer Stefan Szczesny, einem Vertreter der „Jungen Wilden“, der mit mediterraner Farbigkeit und der Leichtigkeit seiner Wahlheimat St. Tropez einen atmosphärischen Kontrapunkt setzte. Jeder Künstler erhielt seinen eigenen Bereich, was den individuellen Stil, die Handschrift und das Werkverständnis erfahrbar machte. Ergänzt wurde das Ausstellungserlebnis durch filmische Künstlerporträts der Reihe Inside Art, die persönliche Einblicke hinter die Kulissen der Kunstwelt ermöglichten.
  
-Regionale Gastronomiebetriebe und Streetfood-Trucks sorgen mit abwechslungsreichen Leckerbissen und Getränken für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher+50 Jahre Kunstgeschichte – kraftvoll, poetisch, politisch 
 +Die Ausstellung umfasste rund 50 Jahre zeitgenössische Kunstgeschichte – mit einer beeindruckenden Bandbreite an Materialien, Techniken und Ausdrucksformen. Die Themen reichten von der Auseinandersetzung mit Natur und Schöpfung über Fragen der Endlichkeit bis hin zu gesellschaftskritischen Reflexionen. Viele Werke zeigten dabei eine starke emotionale und intellektuelle Tiefe: mal poetisch und ruhig, mal provozierend und konfrontativ – stets mit einem klaren Anspruch, das Verhältnis von Mensch, Natur und Kultur neu zu denken.
  
-Der Eintritt zu „Straßenkunst & Tradition Einheit in Vielfalt“ ist kostenlos. +Sonntagsführungen und Kreativ-Workshops für Kinder
  
-Am Hafen Prien/Stock sowie am Prienavera Erlebnisbad stehen ausreichend Parkplätze zur VerfügungBei sehr schlechter Wettervorhersage kann man sich auf der Homepage informieren. Die Marktgemeinde Prien a. Chiemsee weist ausdrücklich darauf hin, dass dieses Fest in keinerlei Zusammenhang mit anderen Veranstaltungendie an diesem Tag in der Seegemeinde stattfindensteht.+Unter dem Titel „Kunst am Nachmittag“ luden geführte Rundgänge zum vertieften Dialog mit den ausgestellten Werken ein. Die jeweils rund einstündigen Führungen eröffneten spannende Perspektiven auf die gezeigten künstlerischen Positionen und ermöglichten einen intensiven Zugang zur AusstellungBesonders geschätzt wurde von den Teilnehmenden die fachkundige Begleitung, die den Blick auf Details und Hintergründe lenkte und so neue Zugänge zur Kunst ermöglichteAuch für das jüngere Publikum hatte das Rahmenprogramm zur Art Chiemsee 2025 viel zu bieten: An drei Nachmittagen durften Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren große Kunst auf spielerische Weise entdecken. In fantasievollen Führungen wurden spannende Fragen behandelt: Wie kann ein Künstler mit Schmetterlingen malen? Was haben Kunstwerke mit der UNESCO zu tun? Und wie sieht ein Bild ausdas mit Seifenblasen gestaltet wurde? Im Anschluss an den Rundgang durch die Ausstellung in der Galerie im Alten Rathaus wurden die Kinder selbst kreativ: Inspiriert von den Werken der Gegenwartskunst entstanden eigene fantasievolle Arbeiten. Das Angebot wurde nicht nur als kreative Freizeitgestaltung geschätztsondern auch als spielerische Vermittlung wichtiger gesellschaftlicher und ökologischer Themen.
    
 =====Einzigartiges Geotop ist in Folge des Klimawandels verschwunden: Eiskapelle am Watzmann eingestürzt===== =====Einzigartiges Geotop ist in Folge des Klimawandels verschwunden: Eiskapelle am Watzmann eingestürzt=====
aktuelles.1758876781.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/09/26 08:53 von gfreund